Weihnachtsausflüge 2013 |
Am 18.12. war es endlich soweit: die Weihnachtsausflüge fanden statt! Hier nun Berichte des Erlebten: Weihnachtsausflug der achten Klassen: Gemeinsam sind die achten Klassen auf ihrem Weihnachtsausflug nach Hamburg gefahren. Dort haben wir zunächst unter der ortskundigen Leitung von Frau Matthies und Frau Abbas die Hafencity erlaufen und dort auch die Dauerbaustelle der Elbphilharmonie, sowie die typischen modernen Bauten der Hafencity bewundert.
Dialog im Dunkeln in Hamburg Der Dialog im Dunkeln öffnete am 18.12.13 um 14:45Uhr seine Türen für die 8. und 10. Klasse aus der Elbtalschule in Gartow. Eine der ersten Gruppen ging um 14:45 Uhr in die dunklen Räume und bekam ihren Begleiter, den sie erst nicht sehen konnten.
____________________________ Weihnachtsausflug! Am Mittwoch, dem 18.12.2013, unternahmen die Klassen 5a und 5b ihren Weihnachtsausflug nach Lüneburg. Auf dem Programm stand ein Theaterstück mit anschließendem Einkaufsbummel und Weihnachtsmarktbesuch.
Pünktlich um 9.00 Uhr machten wir uns mit dem Bus auf in die große weite Welt.
In Lüneburg angekommen, konnten wir direkt unsere Theaterkarten in Empfang nehmen und Ausschau halten nach unseren Sitzplätzen.
Als jeder auf seinem gemütlichen Theatersessel Platz nahm, wurde das weihnachtliche Theaterstück "Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel" durch einen lauten Knall eröffnet.
Die Schüler waren am Ende des Stücks geteilter Meinung über den Inhalt und die Inszenierung, aber das Erlebnis "Theater" an sich fühlte sich für jeden durchweg positiv an.
_________________ Die 7. Klasse war am 18.12.2013 in Lüneburg. Dort haben wir das Salzmuseum besucht. Um 9 Uhr haben wir uns in Dannenberg am Bahnhof getroffen und sind mit dem Zug nach Lüneburg gefahren. Um ca. 10 Uhr sind wir in Lüneburg angekommen und wurden von unserer Stadtführerin abgeholt. Dann sind wir zum alten Lastenkran am Hafen gegangen, dort wurden uns alle Informationen berichtet. Nun sind wir weiter zum Marktplatz gegangen und wir haben viel über Lüneburg erfahren. Es gibt die Sankt Johanneskirche und die Sankt Michaeliskirche, beide haben wir besucht. Es gibt aber drei Kirchen in Lüneburg, die dritte heißt Sankt Nikolaikirche, aber die haben wir nicht besichtet. Am Ende sind wir selber Salz sieden gegangen. Als wir alle fertig waren, sind wir ins Salzmuseum gegangen und uns wurde vom Salz in Lüneburg und von der Salzsau berichtet, das war sehr spannend. Nachdem wir uns von Frau Austin verabschiedet haben, sind wir zum Weihnachtsmarkt gegangen und haben den Zeitpunkt und den Treffpunkt besprochen. Nun sind wir alle in unseren Gruppen Shoppen gegangen, das war sehr lustig. Um 17:00 Uhr haben wir uns dann an der Comerzbank getroffen und sind zum Zug gegangen. Aber der hatte eine Viertelstunde Verspätung, das war echt doof, weil wir alle schon sehr geschafft waren. Aber dann kam der Zug und wir sind nach Hause gefahren. Die Rückfahrt war nicht so toll, weil sich im 2. Wagon einige gestritten haben. Als wir in Dannenberg angekommen sind, wurden wir von Eltern abgeholt und sind nach Hause gefahren. Wir fanden diesen Ausflug sehr gut und empfehlen es weiter nach Lüneburg zu fahren!!! Von Sophie Rückmann und Natascha Schulz
AUSFLUG NACH LÜNEBURG Als die Klasse 7 nach einer entspannten Zugfahrt in Lüneburg ankam, empfing uns eine Stadtführerin.
Klassenausflug nach Lüneburg Am 18.12.2013 um 9.00 Uhr saßen wir mit unserer Klasse im Zug Nikita Kolosov
Weihnachtsausflug nach Lüneburg Am Mittwoch den 18.12.2013 sind wir, die Klasse 7, nach Lüneburg gefahren. Um 9:00 Uhr haben wir uns vom Dannenberger Bahnhof mit dem Zug nach Lüneburg begeben. Ca. eine Stunde später sind wir in Lüneburg angekommen. Wir wurden von einer netten Dame empfangen, die mit uns die Stadtführung gemacht hat. Als erstes sind wir zum Hafen gegangen und haben uns den alten Lastenkran angeschaut. Danach ging es weiter zum Bergström Hotel, dort wird die Serie „ Rote Rosen“ gedreht. Wir sind sogar über den großen Salzstock gegangen, das war sehr amüsant. Die Michaelis Kirche haben wir uns auch angeschaut. Alle Kirchen in Lüneburg sind schief gebaut, weil das Salz, was unter der Erde war, nach und nach ausgewaschen wurde. Mir ist aufgefallen, dass es viele schöne Häuser in Lüneburg gibt. Die Frau, die mit uns die Stadtführung gemacht hat, erzählte uns viele spannende Informationen über die Stadt. Als wir am Salzmuseum angekommen sind, haben wir als erstes Salz gesiedet. Das war sehr spannend und lustig. Meine Gruppe hat am längsten dafür gebraucht. Aber am Ende hatten wir mehr Salz als die anderen Gruppen. Dann ging es auf ins Salzmuseum. Dort haben wir viele spannende Sachen gesehen. Ich fand es besonders aufregend als wir durch einen dunklen Gang in einen anderen Raum gegangen sind. Als wir mit der Museumsbesichtigung fertig waren, durften wir in kleinen Gruppen durch Lüneburg gehen. Es gab zwei Weihnachtsmärkte, auf denen wir waren. Wir hatten viel Spaß und haben ordentlich eingekauft. Nach ca. 4 schönen Shopping-Stunden machten wir uns auf dem Weg zum Bahnhof. Dort mussten wir leider ein wenig warten, da der Zug Verspätung hatte, aber das machte uns nichts. Wir genossen es endlich im Zug zu sitzen und uns ausruhen zu können. Ca. 1 Stunde später kamen wir in Dannenberg an und wurden von fröhlichen Eltern empfangen. Alle fuhren zufrieden und erschöpft nach Hause. Inken Anton
Weihnachtsausflug nach Lüneburg Die Klasse 7 ist am Mittwoch, den 18.12.13 nach Lüneburg gefahren. Um neun Uhr haben wir uns in Dannenberg am Bahnhof getroffen und von dort aus sind wir mit dem Zug nach Lüneburg gefahren. Als wir in Lüneburg angekommen sind, hat uns Frau Austin vom Bahnhof abgeholt. Zuerst sind wir zum alten Kran am Hafen gegangen und haben ihn auch von drinnen angeguckt. Nun sind wir zur St. Michaelis Kirche gegangen und haben sie besichtigt, wir durften auch hineingehen. Diese Kirche ist ganz besonders, denn sie hat im Keller noch eine kleine Kirche. Nach der Kirche haben wir in einem kleinen Haus Salz gesiedet, das war sehr schön. Jetzt waren wir im Museum, das war sehr interessant und spannend und wir haben sehr viel Neues gelernt. Danach durften wir noch in Kleingruppen in die Stadt gehen. Ich war mit Emely in einer Gruppe und wir hatten sehr viel Spaß! Um ca. 18 Uhr sind wir mit dem Zug in Lüneburg wieder abgefahren, in Dannenberg sind wir um 19 Uhr angekommen. Ich fand es sehr schön und empfehle dieses Museum weiter. von Johanna Fintelmann Der Ausflug Die Klasse 7 ist am 18.12.2013 nach Lüneburg ins Salzmuseum gefahren und hat eine Stadtführung gemacht. Euer Fabian Lessow Klassenausflug nach Lüneburg Wir sind um 9 Uhr los gefahren. Fabian Katsch und Till Wesseling |