Jetzt gestalten wir Schule, wie sie morgen sein sollte
„Dürfen wir in der Pause weiterarbeiten?“ fragte eine Schülerin ihre Lernbegleiterin am vierten Schultag nach den Sommerferien in der Elbauenschule in Gartow. Worte, die Lehrkräfte selten zu hören bekommen. Die Oberschule der Elbauenschule startete in der ersten ganzen Schulwoche in der neunten und zehnten Klasse mit einer Projektwoche zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN. Diese Projektwoche ist ein wichtiger Baustein zur Vorbereitung auf das neue Lernformat FREI DAY.
Elbauenschule ist eine „Schule im Aufbruch“
Bereits seit März 2023 ist die Elbauenschule eine „Schule im Aufbruch“ mit dem Ziel, das System Schule zukunftsgerecht zu verändern, die Potenzialentfaltung der Lernenden zu fördern und Bildung an der Schule zu transformieren. Um diesen neuen Weg einschlagen zu können, hat sich die Elbauenschule für das Programm „FREI DAY Region Niedersachsen“ angemeldet. Als Programmschule nehmen Lehrende der Gartower Schule an digitalen Werkräumen, Fortbildungen und Netzwerktreffen teil, um sich zukunftsgerichtet für die Einführung und Umsetzung des FREI DAYS zu qualifizieren.
Entwicklung eigener Projektideen am FREI DAY
Der FREI DAY ist ein Lernformat für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), bei dem sich Schüler*innen der 5. bis 10. Klasse an einem Tag pro Woche für vier Stunden mit eigenen Zukunftsfragen im Rahmen der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDG’s) beschäftigen. Die Lernenden entwickeln Lösungen zu Herausforderungen, die sie in ihrer Umwelt und unserer Gesellschaft wahrnehmen, und setzen diese als Projekte mit Hilfe ihrer Lernbegleiter*innen in der Schule, der Nachbarschaft oder der Gemeinde um.
Gemeinsam handeln in der Bildungsregion
Im FREI DAY ist die gesamte Region involviert: Schüler*innen suchen sich Verbündete, um ihr Projektziel voranzubringen. Sie vernetzten sich mit außerschulischen Partner*innen, wie Vereinen, Unternehmen, Eltern, Institutionen und anderen Personengruppen unserer Region, um in der Durchführung ihrer Projektideen das Expertenwissen aus verschiedensten Fachbereichen ausschöpfen zu können. Die Lehrenden der Elbauenschule wünschen sich eine konstruktive Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern in der Bildungsregion.
Bilder und Bericht: Andrea Loss und Juliane Micheel
Forumsstunde des 9. und 10. Jahresganges der Elbauenschule Gartow zu Beginn des Projekttages |
![]() |
Eindrücke aus der Projektwoche der 9.- und 10.-Klasse der Elbauenschule Gartow |
![]() |
Infoabend zum FREI DAY am 14.09.2023 |
![]() |