Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
mit großer Sorge nehmen wir zur Kenntnis, dass immer häufiger die Kinder in der Schule vom „Zocken“ in ihrer Freizeit erzählen.
Wir möchten Sie heute bitten, ihre Kinder im Umgang mit Medienkonsum und- Vielfalt und im Hinblick auf die Gefahren sorgsam zu begleiten.
Sprechen Sie mit Ihrem Kind! Lassen Sie sich zeigen, was Ihr Kind spielt und womit es sich beschäftigt und signalisieren Sie ihm, dass Sie da sind, sollte etwas passieren, dass dem Kind Bauschmerzen bereitet. Die Kinder brauchen Sie als Vertrauensperson.
Darüber hinaus berichten einige Kinder von der Nutzung von Chatfunktionen (WhatsApp, Instagram, aber auch von Chatfunktionen innerhalb von Spielen).
Hier ist mittlerweile eine große Gefahr für Kinder entstanden. Zum einen die Gefahr des „Cybermobbings“ an sich, zum anderen entdecken zunehmend sich als Kinder oder Jugendliche ausgebende Missbraucher*innen Chaträume als eine Möglichkeit, um mit potenziellen Opfern in Kontakt zu kommen und diese für die Befriedigung ihrer sexuellen Gewaltfantasien zu missbrauchen.
Wir möchten Sie ermutigen, hinzuschauen, WAS Ihre Kinder für Spiele spielen und welche Chat-Plattformen sie WIE nutzen und sie zusätzlich ermutigen, feste Bildschirmzeiten mit Ihren Kindern zu vereinbaren.
Hierfür haben wir für Sie ein paar Links zusammengestellt, damit sie sich an Empfehlungen von Fachleuten orientieren können.
https://www.klicksafe.de/bildschirm-und-medienzeit-was-ist-fuer-kinder-in-ordnung
https://www.schau-hin.info/grundlagen/medienzeiten-feste-bildschirmzeiten-fuer-kinder-vereinbaren
https://www.sicher-im-netz.de/wie-eltern-ihre-kinder-im-netz-schützen-können
Simin Feuerriegel
Soz.päd. Fachkraft
Insoweit erfahrene Fachkraft
Elbauenschule Gartow
Grund- und Oberschule
Am Schützenplatz 13
29471 Gartow
Telefon: 05846-328 oder 05846-9799161
email: simin.feuerriegel@elbauenschule.net
Fax: 05846-980092
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler der Elbauenschule,
herzlich willkommen zum Schuljahr 2023/24. Hoffentlich hatten Sie mit Ihren Kindern und hattet ihr mit euren Eltern eine gute Ferienzeit. An unserer Schule hat das pulsierende Leben nun wieder Einzug gehalten. Damit das klappen konnte, hat das Team 3 Tage vor Schulbeginn so Einiges an Vorbereitungsarbeit geleistet. Davon konnten sich die Gäste der Einschulungsfeier am 19.08. überzeugen. Die 3. Klasse hat unter der Leitung von Frau Wellmann ein wunderbar ausgestattetes und lehrreiches Theaterstück aufgeführt, das die Gäste begeisterte und die neuen 32 Erstklässler in seinen Bann zog. Während anschließend die beiden Klassenlehrerinnen Frau Fester und Frau Haver mit ihren „Ersties“ eine „Probestunde“ hatten, konnten sich alle Gäste auf dem Schulhof am Buffet der Klassenelternschaft der 3. Klasse mit Getränken und einem Imbiss versorgen. Der neue Pastor Herr Hintzpeter hatte mit dem kleinen interaktiven Einschulungsgottesdienst seinen ersten öffentlichen Auftritt und wird in der Zukunft die Gartower Schule bei verschiedenen Aktivitäten begleiten.
In die 5. Klasse des Oberschulzweiges wurden 17 Schülerinnen und Schüler aufgenommen. Sie kommen überwiegend aus unserem Grundschulzweig, aber auch aus den Grundschulen Schweskau und Trebel. Frau Röder und Herr von Harder haben in der ersten Woche ein abwechslungsreiches Kennenlern- und Teambildungsprogramm angeleitet, denn nur in einer vertrauensvollen Atmosphäre lernt es sich gut. Dazu beigetragen hat auch unser Schulhund Hanni, der die Klasse nun öfter unterstützen wird. Klasse 6 ist auf ihrer Klassenfahrt zur Burg Rieneck dem mittelalterlichen Leben auf der Spur gewesen. Im Rahmen der Berufsorientierung probieren sich die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse für 2 Wochen in verschiedenen Berufsfeldern bei unserem Kooperationpartner BVH Salzwedel aus, die Klassen 7a und 7b verbrachten die erste Schulwoche im Waldpädagogikzentrum Oerrel, wo die Nutzung und der Schutz des Waldes im Mittelpunkt stehen. Die 9. und 10. Klasse hat projektorientiert an den UN-Nachhaltigkeitszielen gearbeitet und damit eine wichtige Vorbereitung für unseren FreiDay geleistet. Klasse 9 freut sich auf die kommende Fahrt nach Köln und kann die positiven Effekte für den Zusammenhalt hoffentlich in das Jahr übertragen.
In den nun folgenden Wochen bereiten die Klassen 5-10 jeweils freitags das projektorientierte, etwas selbstbestimmtere Lernen zu den Nachhaltigkeitszielen vor (siehe Elternbrief vom Juli). Auch das Kollegium lernt immer gern und möchte deshalb am 29.09.23 ganztägig eine schulinterne Lehrerfortbildung durchführen. Wenn Sie an diesem Tag eine Notbetreuung für Ihr Kind (Klasse 1-6) in Anspruch nehmen müssen, geben Sie bitte eine Information an die Klassenleitung. Weitere Termine zum Vormerken wären der Laufabzeichentag am 05.10.23 (GS und OBS) und die Auftaktveranstaltung (Kick Off) zum FreiDay am 13.10.23 (OBS).
Die Angebote unserer offenen Ganztagsschule starten am Montag, 28.08.23. Die Kurse für Ihre Kinder sind Ihnen in dieser Woche mitgeteilt worden. Bei Überbelegungen wurden alternative Kurse angeboten. Uns erreicht immer mal wieder die Frage nach einer Mittagsversorgung schon zu Beginn des Schuljahres. Die Lieferung des Mittagessens erfolgt erst mit Beginn der Ganztagsangebote. Zum Schuljahresstart ist das immer die 2. ganze Schulwoche.
Ich wünsche Ihnen und euch im Namen des gesamten Teams der Elbauenschule ein gesundes und erfolgreiches Schuljahr 2023/24!
Andreas Widow, Schulleiter
Gartow, 25.08.2023